BBAW   150 Jahre Max Planck
Startseite Filmporträt Planckiana Onlinetexte Akademievorträge und Schriftenverzeichnis Literaturnachweise Impressum und Datenschutz

Planckiana

Wählen Sie eine Kategorie aus, um die dazugehörigen Planck-Dokumente anzuzeigen.

  • Aufnahme in die Berliner Akademie der Wissenschaften
  • Wahl zum beständigen Akademiesekretar
  • Autor und Mitunterzeichner von Wahlvorschlägen für Zuwahlen
  • Mitgliedschaft in akademischen Kommissionen und Stiftungskuratorien
  • Tätigkeit für den preußischen Orden Pour le mérite
    • M. Plancks Vorschläge und Einschätzungen für die Kandidatenwahl von ausländischen Ordensrittern
      • Einschätzung der wissenschaftlichen Leistung von H. A. Lorentz durch M. Planck aus dem Jahre 1903 für dessen Nominierung als Kandidat an dritter Stelle für den Orden pour le mérite
      • Mitteilung von A. Auwers, Kanzler des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste, vom 25. Januar 1908 an die Akademie über die angeordnete Wiederbesetzung der durch den Tod von Lord Kelvin erledigten Stelle eines ausländischen Ordensritters mit der Bitte um Einreichung entsprechender Vorschläge
      • Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Plenums vom 30. Januar 1908 über die Bildung einer Kommission zur Aufstellung einer Wahlliste für die vorzunehmende Ersatzwahl eines ausländischen Ritters des Ordens pour le mérite
      • Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Plenums vom 27. Februar 1908 über die Wahl von Kandidaten zur Neubesetzung der Stelle eines ausländischen Ordensritters
      • Stimmzettel von der Ersatzwahl für Lord Kelvin mit dem Abstimmungsergebnis für den an erster Stelle gewählten Kandidaten H. A. Lorentz
      • Schreiben M. Plancks vom 29. Februar 1908 an den Kanzler des Ordens pour le mérite und Akademiesekretar, A. Auwers, über die von der Akademie präsentierten Vorschläge für einen neuen ausländischen Ordensritter mit einer Einschätzung der wissenschaftlichen Stellung der Kandidaten
      • Mitteilung von A. Auwers, Kanzler des Ordens pour le mérite, vom 1. Juni 1908 an die Akademie über die Verleihung des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste an H. A. Lorentz
      • Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Plenums vom 6. April 1911 über die Bildung einer Kommission im Zusammenhang mit der Wiederbesetzung einer ausländischen Ordensritterstelle
      • Vorschläge für die Wahl eines ausländischen Ritters des Ordens pour le mérite von E. Fischer, W. Nernst, M. Planck, H. Rubens und E. Warburg
      • Sitzungsprotokoll der Kommission vom 6. Mai 1911 zur Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl von Kandidaten der neu zu besetzenden Stelle eines ausländischen Ordensritters durch das Plenum
      • Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der physikalisch-mathematischen Klasse vom 14. März 1912 über die Vorschläge für die Wiederbesetzung von zwei vakanten Stellen unter den ausländischen Rittern des Ordens pour le mérite
      • Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Plenums vom 9. Mai 1912 über die Wahl von Kandidaten, darunter den von M. Planck vorgeschlagenen J. D. van der Waals, zur Neubesetzung der Stelle eines ausländischen Ordensritters
      • M. Plancks Einschätzung des als Kandidat für den Orden pour le mérite vorgeschlagenen J. D. van der Waals
      • Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Plenums vom 10. Juli 1913 über die Bildung einer Kommission im Zusammenhang mit der Wiederbesetzung einer ausländischen Ordensritterstelle sowie Protokollniederschrift M. Plancks vom 17. Juli 1913 von der Sitzung dieser Kommission
      • Mitteilung M. Plancks vom 28. Dezember 1922 an das Auswärtige Amt über die Nichtverleihung des Ordens pour le mérite an Louis Pasteur
    • M. Planck als Ordenskanzler
  • Gegner eines rigorosen Abbruchs der interakademischen Beziehungen während des I. Weltkrieges
  • Mitinitiator bei der Gründung der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft und der Reichszentrale für naturwissenschaftliche Berichterstattung
  • Promotor deutsch-russischer Wissenschaftsbeziehungen
  • Wirken als Akademiesekretar während der Naziherrschaft
  • Rücktritt als Akademiesekretar und Ernennung einer kommissarischen Akademieleitung
  • Eintreten für Akademierechte
  • Abschluss der Gleichschaltung der Akademie mit dem Inkrafttreten der neuen Akademiesatzung und der Ernennung der Akademieleitung
  • Auszeichnungen, Ehrungen und Würdigungen durch die Berliner Akademie der Wissenschaften

< Zurück