BBAW   150 Jahre Max Planck
Startseite Filmporträt Planckiana Onlinetexte Akademievorträge und Schriftenverzeichnis Literaturnachweise Impressum und Datenschutz

Planckiana

Wählen Sie eine Kategorie aus, um die dazugehörigen Planck-Dokumente anzuzeigen.

  • Aufnahme in die Berliner Akademie der Wissenschaften
  • Wahl zum beständigen Akademiesekretar
  • Autor und Mitunterzeichner von Wahlvorschlägen für Zuwahlen
  • Mitgliedschaft in akademischen Kommissionen und Stiftungskuratorien
  • Tätigkeit für den preußischen Orden Pour le mérite
  • Gegner eines rigorosen Abbruchs der interakademischen Beziehungen während des I. Weltkrieges
  • Mitinitiator bei der Gründung der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft und der Reichszentrale für naturwissenschaftliche Berichterstattung
  • Promotor deutsch-russischer Wissenschaftsbeziehungen
  • Wirken als Akademiesekretar während der Naziherrschaft
  • Rücktritt als Akademiesekretar und Ernennung einer kommissarischen Akademieleitung
  • Eintreten für Akademierechte
    • Scheiben der ordentlichen Mitglieder M. Planck, H. Lüders und H. Stille vom 14. März 1939 an den kommissarischen Präsidenten Th. Vahlen über ihre Befürchtungen hinsichtlich der Streichung des Vorschlagsrechtes der Akademie bei der Ernennung des Präsidiums
    • Plancks Mitteilung einer Anfrage der ordentlichen Mitglieder M. Planck, H. Lüders und H. Stille vom 14. März 1939 an den kommissarischen Akademiepräsidenten Th. Vahlen wegen der Beibehaltung des Vorschlagsrechtes der Akademie bei der Ernennung ihres Präsidiums zur Kenntnisnahme an alle ordentlichen Akademiemitglieder
    • Schreiben des kommissarischen Sekretars H. Grapow vom 15. März 1939 an den kommissarischen Präsidenten Th. Vahlen über das ihm zugegangene Schreiben der ordentlichen Mitglieder Planck, Lüders und Stille vom 14. März 1939
    • Schreiben des kommissarischen Präsidenten Th. Vahlen vom 17. März 1939 an M. Planck auf dessen Anfrage zum Vorschlagsrecht der Akademie
    • Schreiben M. Plancks vom 19. März 1939 an den kommissarischen Präsidenten Th. Vahlen zu den Motiven seines Rundschreibens an die ordentlichen Mitglieder
  • Abschluss der Gleichschaltung der Akademie mit dem Inkrafttreten der neuen Akademiesatzung und der Ernennung der Akademieleitung
  • Auszeichnungen, Ehrungen und Würdigungen durch die Berliner Akademie der Wissenschaften

< Zurück