BBAW   150 Jahre Max Planck
Startseite Filmporträt Planckiana Onlinetexte Akademievorträge und Schriftenverzeichnis Literaturnachweise Impressum und Datenschutz

Planckiana

Wählen Sie eine Kategorie aus, um die dazugehörigen Planck-Dokumente anzuzeigen.

  • Aufnahme in die Berliner Akademie der Wissenschaften
  • Wahl zum beständigen Akademiesekretar
  • Autor und Mitunterzeichner von Wahlvorschlägen für Zuwahlen
  • Mitgliedschaft in akademischen Kommissionen und Stiftungskuratorien
  • Tätigkeit für den preußischen Orden Pour le mérite
  • Gegner eines rigorosen Abbruchs der interakademischen Beziehungen während des I. Weltkrieges
  • Mitinitiator bei der Gründung der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft und der Reichszentrale für naturwissenschaftliche Berichterstattung
  • Promotor deutsch-russischer Wissenschaftsbeziehungen
  • Wirken als Akademiesekretar während der Naziherrschaft
    • Erste Auswirkungen der Naziherrschaft auf die Akademie und ihre Mitglieder
    • Bemühungen M. Plancks, die durch den Akademieaustritt A. Einsteins vakante hauptamtliche Mitgliederstelle M. von Laue zu übertragen
    • Widerstand gegen die Einrichtung von Fachstellen für Rassenkunde und Anthropologie an der Akademie
    • Erste Gleichschaltungsmaßnahmen des NS-Staates gegenüber der Akademie mit der Statutenänderung von 1936
      • Erlass des Reichserziehungsministers vom 14. Februar 1936 an die Akademie über die notwendige Änderung der Akademiesatzungen
      • Kurzbericht der Akademie vom 17. Februar 1936 an das Reichserziehungsministerium über die geplante Änderung der Satzungen
      • Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Plenums vom 20. Februar 1936 über die vom Reichserziehungsministerium geforderte Satzungsänderung
      • Bericht der Akademie vom 13. März 1936 an das Reichserziehungsministerium über den als Anlage beigefügten Entwurf einer Statutenänderung
      • Genehmigungserlass des Reichserziehungsministers vom 22. Mai 1936 an die Akademie zum eingereichten Entwurf der Statutenänderung
      • Auszug aus dem Protokoll der Sekretariatssitzung vom 15. Oktober 1936 über die Abänderung der Unterschriftsformel bei Akademieausfertigungen
    • Antisemitische Erlasse des NS-Staates und deren Umsetzung in der Akademie
    • Gleichschaltung der Akademie nach dem Führerprinzip mit der Ausarbeitung einer neuen Akademiesatzung
  • Rücktritt als Akademiesekretar und Ernennung einer kommissarischen Akademieleitung
  • Eintreten für Akademierechte
  • Abschluss der Gleichschaltung der Akademie mit dem Inkrafttreten der neuen Akademiesatzung und der Ernennung der Akademieleitung
  • Auszeichnungen, Ehrungen und Würdigungen durch die Berliner Akademie der Wissenschaften

< Zurück